- Gel-Nagellack besteht aus Acrylaten. Ein Acrylat setzt sich aus kleinen Molekülen zusammen, die als Bausteine agieren. Beim Auftragen des Lacks und dem Aushärten unter einer LED-Lampe verbinden sich diese Bausteine zu einer festen Schicht. Dadurch bleibt der Lack lange haltbar und widerstandsfähig.
- Eine Allergie gegen Acrylate kann entstehen, wenn die Moleküle in deinen Körper gelangen und die Produktion von Antikörpern auslösen. Dies geschieht durch wiederholten Hautkontakt mit dem flüssigen Lack – zum Beispiel, wenn der Gel-Nagellack versehentlich auf die Haut aufgetragen oder nicht richtig ausgehärtet wird, weil eine ungeeignete Lampe verwendet wurde. Sobald Acrylate in die Haut eindringen, besteht das Risiko, im Laufe der Zeit eine Allergie zu entwickeln.
- Nicht alle Acrylate haben dasselbe Risiko, eine allergische Reaktion auszulösen. Die Wahrscheinlichkeit hängt von den molekularen Eigenschaften ab und davon, wie der Körper darauf reagiert. Ursprünglich enthielt Gel-Nagellack HEMA- und Di-HEMA-Acrylate. Heutzutage dürfen Produkte mit diesen Stoffen nur noch von Profis verwendet werden, da falsche Anwendung das Risiko für Allergien erhöht.
Das Pink Gellac Sortiment für Verbraucher enthält kein HEMA oder Di-HEMA. Stattdessen verwenden wir sicherere alternative Acrylate. Möchtest du mehr erfahren? Dann sieh dir die Frage an: „Was ist der Unterschied zwischen den von Pink Gellac verwendeten Acrylaten und HEMA-Acrylat?“
Für weitere Informationen sieh dir unsere Seite über die sichere Verwendung von Gel-Nagellack an.